Projektbericht Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG

Produkt: 
Stationärer Dacharbeitsstand mit elektrischen Ausschüben und Treppenzugang

Kunde: 
Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG

Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn, abgekürzt BOB, ist ein nicht-bundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Baden-Württemberg

Minimale Standzeiten - Maximale Sicherheit

Verkürzung der Standzeiten durch optimierte Arbeitsabläufe bei gleichzeitiger Erhöhung der Arbeitssicherheit auf höchstem Maß. Das waren die Vorgaben der Bodensee-Oberschwaben-Bahn zur Realisierung eines Dacharbeitsstandes.

Eine Herausforderung der sich die Konstrukteure des KRAUSE-Projektteams gerne gestellt haben. Nach Einfahrt des Triebwagens in die Halle werden die Konturanpassungen des Dacharbeitsstandes  bequem vom zentralen Bedienpult aus gesteuert und fahren millimetergenau an die Außenhaut des Fahrzeuges an. Die elektrisch gesteuerte Sicherungstür öffnet sich erst wenn der Ausfahrprozess vollständig abgeschlossen ist. Das Betreten der Plattform ist dadurch nur mit ausgefahrenen Ausschüben möglich. 

Sobald sich die Konturanpassungen der Konstruktion in Bewegung setzen, werden die Mitarbeiter der Wartungshalle und die Zugführer über akustische und optische Warnsignale auf die Bewegung aufmerksam gemacht. Ein versehentliches Ausfahren des Zuges aus der Halle während des Andockprozesses wird dadurch verhindert.

Die Konstruktion selbst verfügt über einen bequemen Aufstieg über eine Treppe, an deren Ende sich das zentrale Bedienpult befindet. Am entgegengesetzten Ende der Konstruktion wurde eine Abstiegsleiter für eventuelle Notfälle angebracht.

Da nur ein fahrender Zug auch ein wirtschaftlicher Zug ist, war für die Verantwortlichen der BOB klar, dass sich die Investition in einen KRAUSE Dacharbeitsstand schnell amortisieren würde.

Das sagt unser Kunde, Herr C. Nicke, Bodensee-Oberschwaben-Bahn:

Durch den modernen KRAUSE-Dacharbeitsstand können Wartungsarbeiten auf höchstem Niveau der Arbeitssicherheit und Effizienz ausgeführt werden.

Aktuelles

Individuelle Zugänge, Sonderlösungen und Leitern mit R13-Stufen - KRAUSE zieht positive Bilanz der LogiMAT 2023

Bereits zum 19. Mal fand in diesem Jahr die LogiMAT, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, unter dem Motto…

Mehr erfahren »

Haben Sie die aktuelle TRBS schon umgesetzt? Mit den KRAUSE-Lösungen sind Sie für alle Anwendungsfälle optimal vorbereitet!

Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121 Teil 2“ haben sich für gewerbliche Nutzer von Leitern einige…

Mehr erfahren »

„Best Of“-Auszeichnung in der Kategorie „Rund ums Haus“: Das KRAUSE Alu-Arbeitsgerüst ClimTec

Zum Ende jeden Jahres wählt die Redaktion des renommierten Fachmagazin „Heimwerker Praxis“ die Top-Produkte in verschiedenen Kategorien. Die…

Mehr erfahren »

KRAUSE erweitert Produktprogramm um Stehleitern mit R13-Stufen

Leitern sind in vielen Bereichen unentbehrlich, sei es im Haushalt, in der Industrie, in der Verwaltung, im Facility Management, auf Baustellen oder…

Mehr erfahren »

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!