Erweiterung des KRAUSE Seminarprogramms um Seminare zur richtigen Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Ausbildung Industriekaufmann/ -frau
Darum geht es:

Während Ihrer Ausbildungszeit lernen Industriekaufleute die verschiedensten kaufmännischen Unternehmensbereiche kennen und können in diesen auch nach der Ausbildung zum Funktionsspezialisten werden. Im Halbjahres-Turnus durchlauft Ihr die Abteilungen Verkauf, Einkauf, Personalwesen, Rechnungswesen, Logistik und Produktion.
Im Verkauf korrespondiert Ihr mit einem breit gestreuten Kundenkreis, vom Handwerker nebenan bis hin zu Fachhändlern, Versand- und Internethändlern, Industrie und Baumärkten in einem internationalen Umfeld. Auftragserfassung, Reklamationsbearbeitung und telefonische Kundenberatung gehören hier zu Eurem Alltag. Durch die Teilnahme an regelmäßigen Produktschulungen werdet Ihr zum Spezialisten im Steigtechniksektor.
Als Auszubildende/r im Einkauf beschafft Ihr Rohmaterial, insbesondere Aluminium und allen weiteren Industriebedarf, der in einem modernen Industriebetrieb anfällt. Ihr verhandelt Einkaufskonditionen, überwacht Liefertermine und verbucht die anfallenden Materialbewegungen. Hierbei steht Ihr im permanenten Kontakt mit unseren ausländischen Tochterunternehmen. Eure Englischkenntnisse werden parallel dazu durch unseren innerbetrieblichen Unterricht ausgebaut.
Im Personalwesen begleitet Ihr aktiv Personalbeschaffungsprozesse, verwaltet Arbeitszeitmodelle und organisiert Unternehmensveranstaltungen, wie z.B. Ausbildungsmessen und Sportevents. Darüber hinaus erhaltet Ihr erste Einblicke in moderne Personalabrechnungssysteme.
Das Verbuchen von Geschäftsvorfällen ist eine Eurer Kernaufgaben im Rechnungswesen. Diese umfassen den Kreditoren- und Debitorenbereich. Eure Kenntnisse über den Jahresabschluss werden weiter vertieft.
Als Auszubildender in unserer Logistik-Abteilung erstellt Ihr Versandpapiere und plant die Touren in Zusammenarbeit mit unseren Speditionspartnern. Auch hier steht Ihr im stetigen Kontakt mit der gesamten Unternehmensgruppe.
Unsere beiden Produktionsbereiche Standardleitern und Sonderlösungen zeigen euch die Unterschiede von Serienfertigung und Einzelfertigung auf.
Wie Ihr anhand dieses groben Einblickes sehen könnt, handelt es sich um einen sehr breit gefächerten Ausbildungsberuf mit vielen Möglichkeiten, um sich nach der Ausbildung zu spezialisieren.
Auf einen Blick:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Vogelsbergschule in Lauterbach
Berufsschultage: 1x wöchentlich und jede 2. Woche 2x wöchentlich
Schulische Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife, Berufsfachschule oder Höhere Handelsschule, jeweils mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung
Notenbild: Jeweils gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch, sowie in den berufsbezogenen Unterrichtsfächern
Persönliche Voraussetzungen: Kommunikationsfähigkeit, Hohe Teamfähigkeit, starkes Engagement, kaufmännisches Geschick und selbstsicheres Auftreten
Weiterbildungsperspektiven:
- Geprüfter Fachwirt/-Kaufmann IHK (m/w/d)
- Geprüfter Betriebswirt IHK/VWA (m/w/d)
- Bachelor of Arts (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Betriebswirt (m/w/d)
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung
Bitte sendet Eure Bewerbungsdokumente in Form von Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an unsere Personalabteilung per E-Mail an:
oder auf dem Postweg an:
KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
- Personalabteilung -
Am Kreuzweg 3
D-36304 Alsfeld
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Zur Zeit liegen keine aktuellen Termine vor.