Projektbericht: MPK Poznań

MPK Poznań, das kommunale Verkehrsunternehmen der Stadt, verfolgt eine Strategie zur Reduzierung von Emissionen und investiert kontinuierlich in eine klimafreundliche Flotte. So setzt MPK bereits seit einigen Jahren verstärkt auf Elektrobusse. Diese modernen Fahrzeuge stellen besondere Anforderungen an die Wartung und erfordern eine speziell angepasste technische Infrastruktur. Ergänzt wird die Flotte durch konventionelle Dieselbusse, die in Teilbereichen weiterhin zum Einsatz kommen. Um die Wartung der Busse zu optimieren, hat das Unternehmen den Betriebshof in der Warszawska-Straße umfassend umgebaut. Das KRAUSE-Team entwickelte und installierte eine vollautomatische Arbeitsbühne, die sowohl für die Elektro- als auch für die Dieselbusse ausgelegt ist.

Effizientere Instandhaltung dank flexibler Arbeitsbühne

Das Projekt im MPK-Depot stellte das KRAUSE-Team vor verschiedene Herausforderungen:

Vielseitigkeit der Arbeitsbühne: Die Konstruktion sollte verschiedene Bustypen mit unterschiedlichen Abmessungen aufnehmen können. Außerdem musste die Bühne flexibel genug sein, um sowohl Elektro- als auch Dieselbusse sicher und effizient warten zu können.

Effiziente Raumnutzung: Die Platzverhältnisse im Depot waren begrenzt. Eine genaue Vermessung und eine sorgfältige Planung stellten sicher, dass die Arbeitsbühne optimal in das bestehende Gebäude integriert wurde.

Koordination mit anderen Projektbeteiligten: Die Installation der Arbeitsbühne musste mit anderen Bau- und Installationsprozessen koordiniert werden, was zur Folge hatte, dass die Arbeiten in mehreren Phasen und über einen Zeitraum von mehreren Wochen durchgeführt werden mussten.


Zum Projektbericht

 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!