Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

Eine Steigschutzeinrichtung ist ein Teil eines Auffangsystems, bestehend aus einem mitlaufenden Auffanggerät und einer festen Führung. Das mitlaufende Auffanggerät und die feste Führung stellen ein Produkt dar, d. h. sie werden gemeinsam geprüft, zertifiziert und sind zur gemeinsamen Verwendung vorgesehen. Die Auswahl der Absturzsicherung (Rückenschutz oder PSAgA) ist in Abhängigkeit von der Schutzfunktion und ihrer Wirksamkeit zu treffen. KRAUSE bietet in Verbindung mit Steigleitern zwei verschiedene Systeme zur Absicherung für den sicheren senkrechten Aufgang zum und Abstieg vom Arbeitsplatz – zum einen den Rückenschutzkorb, zum anderen eine Steigschutzschiene incl. Steigschutzläufer.

PSAgA (Persönliche SchutzAusrüstung gegen Absturz) dient dazu, die Arbeitssicherheit in absturzgefährdeten Bereichen zu gewährleisten. Neben den Steigschutzschienen bietet KRAUSE auch passende und zugelassene Steigschutzläufer sowie die geeignete Schutzausrüstung für jeden Anwender. Dazu gehören Gurte, Helme, Arbeitsplatzpositionierung, Verbindungsmittel und Karabiner.
 

Mit KRAUSE auf Nummer sicher gehen – Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

PSAgA – Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz muss von allen Personen getragen werden, die im absturzgefährdeten Bereich arbeiten, also z. B. Dachdecker, Höhenretter, Gerüstbauer oder Personen, die im Industriekletterbereich tätig sind. Sie gehört zu den individuellen Schutzmaßnahmen, die die Berufsgenossenschaften vorschreiben, wenn der Einsatz kollektiver Schutzmaßnahmen wie Auffangnetze oder Seitenschutz nicht möglich ist. Man unterscheidet Rückhaltesysteme, Auffangsysteme und Rettungssysteme. Benutzer von PSAgA müssen grundsätzlich vor der ersten Benutzung eine theoretische und praktische Unterweisung erhalten, die jährlich aufgefrischt werden muss

KRAUSE SafetyServices – Mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen
Nutzen Sie unseren Vor-Ort-Prüfservice für PSAgA oder nehmen Sie an einem unserer Seminare zur Befähigten Person teil, um in Zukunft Ihre Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz selbstständig prüfen zu können. 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!